Hey DU!
An unsere Jugendlichen und deren Eltern,
Viele Fragen beschäftigen dich gedanklich, zum Beispiel welchen Beruf du erlernen möchtest. Hierzu einige Informationen an dich, aber auch an deine Eltern.
Was ist eigentlich ein Oberstufenzentrum?
Oberstufenzentren (genannt OSZ) im Land Brandenburg sind echte Alleskönner: Sie bieten dir nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schule (Gesamtschule, Oberschule, Gymnasium), der Förderschule oder dem zweiten Bildungsweg viele Möglichkeiten zur Vorbereitung auf das Berufsleben. Unter dem Dach eines Oberstufenzentrums gibt es die Berufsschule, die Berufsfachschule, die Fachoberschule, die Fachschule und das Berufliche Gymnasium. Hier kannst du eine duale oder eine schulische Berufsausbildung machen, einen höheren Schulabschluss erwerben oder dich weiterbilden und damit deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm erhöhen.
Was muss ich über duale Ausbildungen wissen?
Eine duale Ausbildung besteht aus zwei Teilen: Du lernst in einer Berufsschule (am Oberstufenzentrum) und bist im Betrieb im Einsatz – immer im Wechsel. Diese Mischung sorgt dafür, dass du von Anfang an richtig in einem Betrieb mitarbeitest und so viel Praxiserfahrung sammeln kannst. Dafür bekommst du auch eine Ausbildungsvergütung (Lohn oder Gehalt). Eine Ausbildung dauert – je nach Beruf – zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.
Was ist eine vollzeitschulische Ausbildung?
Neben der dualen Ausbildung gibt es auch vollzeitschulische Ausbildungen. Hierbei absolvierst du deine gesamte Ausbildung an der Berufsfachschule. Diese dauert zwei Jahre. Um praktische Erfahrungen zu sammeln, machst du zwischendurch immer wieder Praktika in Einrichtungen und Betrieben. Mit der schulischen Ausbildung an der Berufsfachschule kannst du Abschlüsse wie zum Beispiel hier an unserem OSZ Sozialassistent/in erlangen.
Wie finde ich die richtige Ausbildung für mich?
Die Agentur für Arbeit berät dich persönlich und hilft dir bei der Suche. Es lohnt sich auch ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Neuruppin. Oder du lernst auf Bildungsmessen einzelne Betriebe kennen. Auch Praktika können dir helfen, den Berufsalltag zu entdecken.
Wann bewerbe ich mich?
Normalerweise liegt der Ausbildungsbeginn zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober. Für Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung oder in großen Unternehmen solltest du deine Bewerbung am besten schon ein Jahr vorher absenden. Bei kleinen Betrieben ist eine Bewerbung oft noch bis April möglich. Einfach mal nachfragen oder auf Onlinesuche hier bei uns gehen!
Welche Rechte und Pflichten habe ich?
Mehr als 48 Stunden an sechs Tagen darfst du pro Woche als Azubi nicht arbeiten, wenn du volljährig bist. So sagt es das Gesetz. Wenn du unter 18 bist, dürfen es maximal 40 Stunden an fünf Tagen sein. Überstunden sind grundsätzlich erlaubt. Deine Chefin oder dein Chef muss sie dir aber bezahlen oder dir erlauben, sie später auszugleichen. Für die Berufsschule muss sie oder er dich freistellen, die Zeiten in der Berufsschule gelten als Arbeitszeit. Als Azubi hast du außerdem Anspruch auf eine Pause von mindestens 30 Minuten am Tag. Zu deinen Pflichten gehört es, dass du dich an die Betriebsordnung hältst. Du darfst keine internen betrieblichen Informationen ausplaudern, musst im Krankheitsfall sofort Bescheid geben und den Anweisungen deiner Vorgesetzten folgen.
Was verdiene ich?
Mit dem Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar 2020 wurde auch eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende geregelt. Für Ausbildungen, die ab dem 1. Januar 2023 beginnen, zahlt der Ausbildungsbetrieb eine Vergütung von mindestens 620,00 Euro monatlich. Das Gehalt steigt von Jahr zu Jahr. In vielen Berufen ist die Vergütung über einen Tarif geregelt. Die aktuellen Werte kannst du im Tarifregister Berlin-Brandenburg einsehen. Du findest das Tarifregister im Internet: www.berlin.de/sen/arbeit/beschaeftigung/tarifregister/
Von deinem Bruttogehalt werden automatisch Steuern und Sozialbeiträge für die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung abgezogen. Was auf deinem Konto landet, ist der Netto-Betrag. Am Ende des Jahres kannst du dir einen Teil deiner Steuern zurückholen, wenn du eine Steuererklärung abgibst. Auch über den sogenannten Lohnsteuerjahresausgleich holt man sich einen Teil der Steuern zurück.
Das Land Brandenburg bietet eine Vielzahl an Zuschüssen und Unterstützungen für die berufliche Ausbildung. Ist deine Berufsschule zum Beispiel zu weit weg von deinem Wohnort, und du musst auswärtig übernachten? Dann kannst du beantragen, dass dir bei den Kosten für die Unterkunft und Verpflegung geholfen wird. Mehr Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung
Email:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung
SG Schülerangelegenheiten
Virchowstraße 14-16
16816 Neuruppin
Tel. 03391 688 4016
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Email:
Agentur für Arbeit Neuruppin
Trenckmannstr. 15
16816 Neuruppin
Tel. 0800 4555500
Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Email: oder
Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Amt für Familien und Soziales
Sachgebiet Soziale Leistungen
Heinrich-Rau-Straße 27–30
DE-16816 Neuruppin
Tel. 03391 688 5024
Tel. 03391 688 5023
Wer unterstützt dich?!
Zögere nicht, dir Hilfe zu holen, falls es in der Ausbildung nicht ganz rund läuft – es gibt viele Unterstützungsangebote: Du kannst dich zum Beispiel jederzeit an dein Oberstufenzentrum wenden. Dort gibt es das Projekt „Türöffner: Zukunft-Beruf“ mit sogenannten Lokalen Koordinierungsstellen. Wir unterstützten dich vor oder während der Ausbildung. Wir kennen uns bestens mit den Angeboten am Übergang Schule-Beruf aus und helfen dir, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Wir haben einen direkten Draht zu den regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten und lotsen dich ohne Umwege dorthin. Außerdem führen wir Projekte zur Berufsorientierung und/oder zur Stärkung deiner sozialen und persönlichen Kompetenzen durch. Auch bei der Vermittlung von Praktika kannst du dich an uns wenden.
Studien- und Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
|
Quelle: Auszug aus Kopfstütze/Schulplaner mit Ausbildungsinfos, Herausgeber Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Auflage Mai 2022)